Spiritualität

  |  Spiritualität

In der heutigen Coaching-Landschaft gewinnen Methoden, wie sogenanntes "Durchbruch-Coaching", die bewusstseinsverändernde Substanzen wie LSD, oder Derivate, Ayahuasca, Psilocybin, Kambo, auch bekannt als Froschsekret oder Sapo, San Pedro (auch bekannt als Huachuma), Peyote u.a. einbeziehen, zunehmend an Popularität.

28 in 2 Die Kraft der vergangenen zwei Tage: Vollendung und Neubeginn nach der Mondfinsternis In den letzten zwei Tagen erlebten wir eine Verdichtung der Zeit, einen tiefgreifenden inneren Wandel, der normalerweise einen gesamten Mondzyklus von 28 Tagen benötigt. Die Vollmondphase, verstärkt durch die Mondfinsternis, hat in uns neurobiologische Prozesse aktiviert, die unsere Wahrnehmung, unser Unterbewusstsein und

Werte und Ethik: Verankert im Bewusstsein, nicht im Intellekt, nicht in Büchern oder Gesetzen Was bedeutet es, ethisch zu handeln, und woher stammen unsere Werte? Sind sie bloße intellektuelle Konstrukte oder tief in unserem Bewusstsein verankert? In einer Welt, die zunehmend von oberflächlichem Wissen und intellektueller Überheblichkeit geprägt ist, stellt sich die Frage: Wie können wir zu einer

Der menschliche Geist ist wie ein Baum voller Affen, die unaufhörlich umher Toben. Wir können ihn nur beruhigen, indem wir ihn auf ein höheres Prinzip ausrichten. Der Zustand unseres Geistes beeinflusst maßgeblich unser tägliches Leben und Wohlbefinden. Doch wie können wir diesen unruhigen Geist in einen Zustand der Ruhe und Klarheit versetzen? In der Vedanta-Philosophie wird der

Jürgen Habermas ist ein deutscher Philosoph und Soziologe. Geboren: 18. Juni 1929 (Alter 95 Jahre). Mein Kommentar zu seinem Satz: "Der liberale Staat hat ein Interesse an religiösen Stimmen, weil sich die säkuläre Gesellschaft sonst von wichtigen Ressourcen der Sinnstiftung abschneidet" Der liberale Staat, die Notwendigkeit von Spiritualität und Friedensförderung: Eine Analyse im Lichte von Jürgen Habermas In einer zunehmend

Priming ist ein bedeutendes psychologisches Konzept, das auch in der Meinungsmache der Gesellschaft und der Beeinflussung von Mehrheiten durch Medien und Politik eine entscheidende Rolle spielt. Priming bezieht sich darauf, wie vorherige Reize oder Informationen unsere Wahrnehmung und Entscheidungsprozesse beeinflussen können, indem sie bestimmte Denkmuster oder Assoziationen aktivieren. In der Medienlandschaft kann Priming dazu genutzt werden,

Sorgen und Ängste in Deutschland über Kriegsgefahr und steigende Preise. In einer aktuellen Umfrage wird deutlich, dass die Sorgen und Ängste der Deutschen in zunehmendem Maße belastend sind. Die Belastungen erstrecken sich über alle Altersgruppen und sind vielfältiger Natur. Besonders besorgniserregend ist jedoch, dass junge Erwachsene in dieser Umfrage als besonders betroffen herausstechen. Die Gründe für

Translate »